Zum sechsten Mal verwandelt sich die Sinziger Innenstadt am Samstag, 24. Mai, von 20 bis 24 Uhr in ein Mekka der Livemusik. Vom treibenden Blues und Soul bis zum fetzigen Coverrock, vom mitreißenden Latin Sound bis zum emotionsgeladenen Soloauftritt – dem Bürgerforum Sinzig ist es gelungen, mithilfe zahlreicher Sponsoren ein höchst abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Für jeden ist etwas dabei. Sechs Locations machen bei dieser Neuauflage mit. Das alles gibt es wieder nach dem Motto „Einmal zahlen, Eintritt für alles“.
Das Musikprogramm des Abends im Detail
La Bodega Latina: Die Formation MALIMA bringt den passenden Sound für die Location „La Bodega Latina“ am Sinziger Marktplatz. MALIMA – das sind im Kern die Pianistin Mona Roth und der peruanische Percussionist Pablo Ramirez. Die beiden Musiker vereinen die Musik aus Spanien und Lateinamerika. Mit ihnen zusammen kommt die mexikanische Sängerin Kim Morales in die „Bodega Latina“. Nicht auf dem Foto, aber ebenfalls dabei ist Roman Fuchs, der das Trio als Bassist verstärkt.
Double B: Die Bluesbreakers kommen wieder – diesmal ins „Double B“ in der Bachovenstraße. Die Blues-Formation aus der niederländischen Stadt Lobith, die fast schon Legenden-Status in der Region hat, wird wieder mit Slow-Blues, Bluesrock, hundert Jahre alten Traditionals und aktuellen Hits für ein mitreißendes Musikereignis sorgen. Die Mischung aus bekannten Klassikern, weniger bekannten Schätzen und überraschenden Eigenkompositionen ist fulminant – beste Stimmung garantiert!
Em Ahle Backes: Erneut ist auch die Kultkneipe „Em Ahle Backes“ bei der Musiknacht mit dabei. Dort wartet der gebürtige Engländer Rob Taylor auf sein Publikum. Taylor ist seit mehr als drei Jahrzehnten als Singer und Songwriter unterwegs, hat sieben Studio-Alben gemacht und auch ein „One Hit Wonder“-Tanzfläche-Hit gesungen. Sein erster Auftritt 2019 im Backes begeisterte das Publikum. Sein Ziel in Sinzig ist: „schöne Lieder in guter Gesellschaft zu singen“. Mitsingen genehmigt.
Infinity Lounge: Soulmatic ist ebenfalls keine unbekannte Größe in Sinzig, Die Band hat bereits 2019 in der Infinity Lounge in der Mühlenbachstraße abgeräumt – mit Musik, vor der uns unsere Eltern immer gewarnt haben. Das Trio mit der klassischen Besetzung Bass, Drums und E-Gitarre und mehrstimmigem Gesang spielt den Blues, Soul und Rhythm & Blues, wie er zwischen stillgelegten Hochöfen, Hauptstädten, staubigen Landstraßen und einer Menge Gegend entsteht.
Vinophorie in der Lesezeit: Erstmals dabei ist der Sinziger Weinhändler Vinophorie, der seine Weinlounge im Innenhof der Buchhandlung Lesezeit am Kirchplatz eröffnet. Der Bonner Gitarrist und Sänger Max Scheer, Jahrgang 1987, wird dort mit seiner dynamischen Spielweise und einer emotionsgeladenen Stimme Geschichten aus dem Leben erzählen. Sein Anspruch: Er will Musik zu leben wie sein Leben – ohne Schnörkel und geradeheraus.
CoWorking: Zu einer musikalischen Zeitreise zu den Kult-Rock-Hits der 60er, 70er und 80er-Jahre lädt die sechsköpfige Band „Light Your Fire“ ins CoWorking in der Bachovenstraße. Blues Brothers, CCR, Doors, Elvis, Pink Floyd, Rolling Stones, Santana, Steppenwolf und mehr: Die größten Rock- und Popklassiker von damals werden wieder authentisch zum Leben erweckt. Die fünf gestandenen Rockmusiker aus dem Kreisgebiet werden verstärkt durch die junge Sängerin Alice Klaes.
Die Gesamtzahl der Plätze in den teilnehmenden Locations ist begrenzt. Tickets für die Sinziger Musiknacht gibt es diesmal bereits im Vorverkauf für 10 Euro plus Vorverkaufsgebühr bei der Buchhandlung Lesezeit am Kirchplatz, im Naturkostladen Gänseblümchen, Renngasse sowie im Internet bei Eventim.de.
Die Online-Tickets werden dann am Abend der Veranstaltung an zentraler Stelle in Bändchen umgetauscht, die zum Eintritt in alle teilnehmenden Locations berechtigen.
Alle Infos gibt es unter www.schoentoen.de.