Termine Alle Termine

Tag der Druckkunst 2025

Aktion in der Werkstatt von Sophie Pechau in Weibern. Seit 2018 wird bundesweit jedes Jahr am 15.März der Tag der Druckkunst als immaterielles Kulturerbe gefeiert... weiter

15.03.2025

Frühjahrsausstellung XINYING ZHANG VIP 3

In unserer Frühjahrsausstellung 2025 machen wir eine weite Reise nach dem fernen China. XINYING ZHANG führt... weiter

23.03.2025

Starke Frauen beim Kulturlant-Saisonfinale

Ehe der Verein in die Sommerpause geht, kommen Kabarettistin Eva Karl Faltermeier und Sängerin Pe Werner... weiter

12.04.2025

Aktuelles Alle Beiträge

Sichtbarmachen von Kunst und Kultur

Finissage von „Kunst HIER“ mit inspirierender Podiumsdiskussion. REMAGEN. Die Finissage der Ausstellung „Kunst HIER“ im Europäischen Kulturzentrum Galerie Rosemarie Bassi wurde nicht nur ein feierlicher Abschluss, sondern auch ein kraftvolles Forum zur Zukunft der Kunstszene in der Region. Gastgeber war der Lions Club, der mit seinem neuen Format... weiter

11.03.2025

Regionalmanagement für Kunst und Kultur im Landkreis Ahrweiler zu Gast bei Kulturlant

Am 8. März 2025 lud der Verein Kulturlant mit Sitz in Lantershofen das Regionalmanagement für Kunst und Kultur im Landkreis Ahrweiler zu einer besonderen Veranstaltung, der „Young Scots Trad Awards Winner Tour 2025“, ein. Rund 30 der mehr als 100... weiter

10.03.2025

WAS IST DAS REGIONALMANAGEMENT
FÜR KUNST & KULTUR?

Im Rahmen des Förderprogramms “Zukunft durch Kultur” des Landes Rheinland-Pfalz hat der Kreis Ahrweiler seit April 2024 den Zuschlag für ein Regionalmanagement für Kultur bekommen. Die Stelle konzentriert sich auf die Vernetzung und Sichtbarkeit kultureller Akteure aus dem Kreis Ahrweiler sowie die Umsetzung von Kulturprojekten.

Die vom Land geförderte Stelle zielt darauf ab, in ländlichen Regionen, in denen es kein Kulturamt gibt, das kulturelle Leben zu stärken. Dazu sollen Strukturen geschaffen werden, um Kulturangebote weiterzuentwickeln, sichtbar zu machen und kulturelle Akteure miteinander zu vernetzen. Darüber hinaus dient das Regionalmanagement als Ansprechpartner für alle Kulturakteure der Region zur Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten oder der Vermittlung zu anderen Kulturschaffenden.
Sind Sie freischaffender Künstler oder planen eine Veranstaltung? Wir beraten Sie gerne bei der Umsetzung und geben Ihnen die Hilfsmittel an die Hand um ihr Projekt zu starten.

Kontaktieren Sie uns:

Tel.: 0175 / 12 50 111
Mail.: kultur@helfer-stab.de