Am Sonntag, den 29. September, lädt Ralf Kosmo lädt um 16 Uhr zu einer besonderen Führung durch seine Ausstellung „IN BILDERN TRÄUMEN“ in der Galerie Bassi in Remagen ein. Bei einem Glas Prosecco bietet der Künstler exklusive Einblicke in seine Werke und die damit verbundenen Gedankenwelten.
Bereits am 1. September zog die Eröffnung der Ausstellung „Tagtraumgeometrien (…in Bildern träumen)“ zahlreiche Besucher*innen an. Die Präsentation von Kosmos tiefgründiger Kunst beeindruckte mit einer facettenreichen Sammlung, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Träumen einlädt.
Besonders eindrücklich war ein Werk, das die Essenz des Menschseins auf ergreifende Weise einfängt: Vor einer imposanten Wand aus alten Koffern – Sinnbilder für die Last und den Reichtum unserer Erinnerungen – steht ein antiker Schreibtisch, darauf eine Schreibmaschine, aus der bunte Fäden in alle Richtungen entspringen. Diese Fäden, die sich wie Lebenslinien in den Raum erstrecken, symbolisieren vielleicht die komplexen Verknüpfungen unserer Gedanken, Träume und Erfahrungen. Der abgenutzte Stuhl, der vor diesem Ensemble positioniert ist, lädt den Betrachter ein, Platz zu nehmen und selbst in diese Welt der Gedankenflüsse einzutauchen.
Die Koffer, die mit Namen und Begriffen versehen sind, stehen wohl für das Gepäck, das jeder von uns im Laufe seines Lebens sammelt – Erinnerungen, Geschichten, vergessene Träume, die tief in uns verwurzelt sind. Die Schreibmaschine fungiert als Vermittlerin zwischen Vergangenheit und Gegenwart, als Instrument, das unsere innersten Gedanken und Erinnerungen zu Worten formt, die sich wie die bunten Fäden durch die Zeit weben. Im Hintergrund steht ein alter Fernseher, dessen Bild zwischen Realität und Illusion schwankt, und der uns daran erinnert, wie sehr unsere Wahrnehmung durch äußere Einflüsse geprägt wird. Das gesamte Werk wirkt wie eine Einladung, über die Beziehung zwischen dem eigenen Ich und der umgebenden Welt zu reflektieren, über die Art und Weise, wie wir unsere Vergangenheit bewahren und welche Geschichten wir in die Zukunft tragen.
Die Ausstellung bot insgesamt eine Mischung aus leuchtenden Farben und spielerischen Elementen, die die Gäste in eine emotionale Reise entführten. Besonders hervorzuheben ist auch die imposante Spiegelpyramide am Eingang der Galerie, die durch ihre schillernden Reflexionen und symbolische Kraft fasziniert. Die Installation bietet den Besucher*innen die Möglichkeit, über Selbstwahrnehmung und Realität nachzudenken. Die intime Atmosphäre der Galerie ermöglichte es den Gästen, die Werke aus nächster Nähe zu betrachten und dazu eigene Interpretationen zu entwickeln. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich mit dem Künstler auszutauschen und tiefere Einblicke in seine kreative Welt zu gewinnen.
Ein besonderes Lob gebührt der Galerie Bassi, die erneut bewiesen hat, wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen Kunst und Reflexion auf solch eindrucksvolle Weise zusammentreffen können.
Die Ausstellung läuft noch bis Ende Oktober und ist ein Muss für alle, die sich von Kunst inspirieren lassen möchten, die sowohl zum Träumen als auch zum Nachdenken anregt.
zurück